Velofahren / Fahrradfahren in Bhutan
Bhutan lässt sich gut auch mit dem Velo entdecken. Velofahren wird vor allem in der Hauptstadt Thimphu immer populärer und man sieht immer mehr junge Fahrradfahrer die sich per Velo fortbewegen. Gehts dann weg von Thimphu gibt es kaum noch Velofahrer und die einheimischen Kinder freuen sich vor allem in den abgelegenen Orten über diese seltenen Gäste. Schöne und spannende Begegnungen sind vorprogrammiert.
Das Verkehrsaufkommen ist in Bhutan - ausserhalb der Hauptstadt - recht gering und es lässt sich auf der normalen West-Ost-Querverbindung gut fahren.
In Bhutan befindet man sich schon bei der Ankunft auf über 2000 Höhenmetern und wenn man quer durch das Land reist, kommt man - ausser in Punakha / Wangdue - nicht in tiefere Lagen. Aus diesem Grund hilft es sicher, wenn man eine gute Kondition mitbringt.
In Bhutan besteht eine Helmpflicht; bitte persönlichen Helm mitbringen. Velos können gemietet werden.

Bike- und Kultur-Velotour 11 Tage
Wenn Sie gerne Velo fahren und zwar nicht nur wegen sportlicher Motivation, sondern es einfach geniessen langsamer unterwegs zu sein, dann könnte dies eine ideale Variante für Sie sein. Bei dieser Tour bleibt auch genug Zeit um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen um noch mehr über das Königreich zu erfahren.
Bei dieser 11-tägigen Tour wird nicht täglich das Hotel gewechselt und jeder zweite Tag bleibt Zeit um auch die Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Man kann dies natürlich auch per Velo machen, das liegt dann ganz an Ihnen und/oder Ihrer Gruppe.

Kulturelle Velotour durch Bhutan mit Kranich-Festival (Gruppenreise) vom 5. - 17. November
Diese Tour kann auch jederzeit ausserhalb des obgenannten Termins als Privatreise gebucht werden.
Dieser Klassiker führt bis nach Zentralbhutan (Bumthang) und mit deinem Fahrzeug gehts wieder zurück nach Paro. Nebst dem sportlichen Hintergrund kommmt auch die Kultur nicht zu kurz. Im Tal der Kraniche auf 2900 Höhenmeter besuchen wir das Kranich-Festival. Ein traditionelles Festival zu Ehren des Schwarzhalskranichs, welcher den Winter hier verbringt.